Topspiel in der AFL: Vikings sind beim Verfolger aus Graz gefordert
Am vorletzten Spieltag des Grunddurchgangs können sich die Fans noch mal auf ein Topspiel freuen. Die beiden bestplatzierten Teams der Austrian Football League treffen in Graz aufeinander. Die Vikings kommen als ungeschlagener Tabellenführer nach Eggenberg und die Giants möchten eine Revenge für das doch deutliche erste Ergebnis zwischen den beiden Teams. Um 15 Uhr ist Kickoff.
Die Thalheim Graz Giants sind mit einem Sieg gegen die letztes Jahr ungeschlagenen Prague Black Panthers in die heurige Saison gestartet und haben auch danach bewiesen, wie stark sie dieses Jahr sind. Bis zum ersten Duell gegen die Vikings waren die Grazer noch ungeschlagen. Vor gut einem Monat stand dann jedoch ein klarer 35:3 Heimerfolg für die Vikings auf der Anzeigetafel. Bisher taten sich die Wikinger jedoch auswärts in Graz immer etwas schwer. In den vergangenen zwei Jahren trafen die beiden Teams zweimal aufeinander und dort gingen beide Male die Giants vor heimischem Publikum als Sieger vom Feld. “Eggenberg ist ein Ort, der uns auch schon in der Vergangenheit immer wieder Probleme gemacht hat. Diesen Bann möchten wir ein für allemal brechen und endlich vier Quarter lang Vikings Football in Eggenberg spielen.” erinnert sich Coach Sobotka an die vergangenen Jahre.
Mit dem ersten Sieg nach zwei Jahren im Stadion Eggenberg können sich die Vikings den ersten Platz und damit die perfekte Ausgangslage für die Playoffs sichern. “Der erste Platz war eines von drei Zielen, die wir uns vor Beginn der Saison gesteckt haben.” erklärt der Head Coach. Wer als Gegner im Playoff am 15.07. auf die Ravelin kommen wird, kann sich auch dieses Wochenende entscheiden. Gewinnen die Danube Dragons, werden die Prague Black Panthers der Gegner im Playoff sein. Jetzt liegt aber erst einmal der Fokus auf Samstag und den Giants. Trotz des hohen Heimerfolgs warnt Coach Sobotka vor dem Gegner. “Die Giants sind – egal wie der Score im Hinspiel war – ein wirklich gutes Football Team. Es wird nicht leicht, aber wir freuen uns schon sehr auf die Aufgaben, die sie uns stellen werden.”
Division Team möchte die Niederlage von letzter Woche wieder gut machen
Nach der unerwarteten Niederlage und damit auch der ersten Saisonniederlage in der Division II reisen die Vikings am Samstag nach Ebenfurth, wo um 15 Uhr, gleichzeitig mit der AFL, der Kickoff sein wird.
Die Mustangs waren in der aktuellen Saison bereits Gegner der Vikings. Damals gewannen die Men in Purple in einem Shutout 39:0 gegen die Ebenfurther und ließen ihrem Gegner dabei nicht den Hauch einer Chance. Das soll aber für das kommende Aufeinandertreffen nichts bedeuten, schließlich besiegte man auch im ersten Saisonspiel die Weinviertel Spartans deutlich und musste gegen den gleichen Gegner letzte Woche die erste Niederlage der Saison einstecken. Die Rückkehr einiger fehlender Spieler der letzten Woche wird sicherlich dabei helfen zurück in die Erfolgsspur zu kommen. Erschwerend kommt jedoch hinzu, dass die AFL gleichzeitig spielt und viele Spieler, die in beiden Teams Einsatzzeiten bekommen nicht dabei sein werden. In den letzten zwei Spielen vor der WM Pause geht es für die Vikings noch darum eine bestmögliche Platzierung für die Playoffs zu erreichen.
Vikings Ladies mit Saisonauftakt gegen die SG Raiders/Hammers
Es ist endlich soweit: Die Saison der AFC Vienna Vikings Ladies startet an diesem Wochenende. Am Samstag um 15 Uhr sind die SG Raiders/Hammers im Footballzentrum Ravelin zu Gast. Zur ungewohnten Jahreszeit findet die Saison heuer parallel zur AFL Season statt und nicht im Herbst. Der Grund dafür ist, dass die Ladies Bowl in diesem Jahr das Vorspiel vor dem Austrian Bowl sein wird, der am 28.07.2024 in der ERGO Arena in Wiener Neustadt stattfindet.
Die Vikings Ladies haben, nachdem sie im vergangenen Herbst ihren 21. Österreichischen Meistertitel in Folge gewonnen haben, einen großen Umbruch im Team erlebt. Viele wichtige und erfahrene Spielerinnen haben das Team verlassen. In der Preseason ging es deshalb für Head Coach Cameron Frickey darum ein neues Team zu bilden. Dabei stand die Entwicklung neuer Spielerinnen, sowie die Bildung einer wahren Teamstärke im Vordergrund. “Unsere neuen Spielerinnen bringen neue Energie mit, das haben wir nach den vielen Abgängen gebraucht“, zeigt sich Coach Frickey zufrieden mit seinen neuen Wikingerinnen. Außerdem sei das Team schnell zu einer Einheit zusammengewachsen und der Teamgeist sei sehr stark. Wo das Team am Ende der Saison stehen wird und ob der Einzug in die Ladies Bowl gelingt, kann Frickey nicht sagen. “Ich bin gespannt wie weit wir in unserer ersten Saison als neues Team schon sind”. Weiter fügt er hinzu: “Das Ziel dieses Jahr ist, dass wir uns jede Woche verbessern. Wenn wir dann gut genug sind, Spiele zu gewinnen, wäre das natürlich super.”