insights

Business insights and articles written by our team of world-class professionals

AFC Vienna Vikings besiegen Cineplexx Blue Devils mit 55:12 im zweiten Spiel der Division 1

Am Samstag stand das zweite Spiel der Division 1 der Austrian Football League auf dem Programm und für die AFC Vienna Vikings war es zugleich der erste Heimauftritt in dieser Saison. Vor heimischem Publikum im Footballzentrum Ravelin lieferten die Vikings eine überzeugende Leistung und besiegten die Cineplexx Blue Devils mit 55:12. Das Spiel begann mit dem Kickoff für die Blue Devils, doch schon im ersten Drive der Vikings gelang es ihnen, den Ball in die Endzone zu bringen. Marcel Möslinger fing einen Pass von Quarterback Kilian Zivko und erzielte damit den ersten Touchdown des Spiels (6:0). Kevin Voznyak verwandelte den PAT und die Vikings gingen mit 7:0 in Führung. Kurz nach diesem ersten Touchdown der Vikings erkämpften sie sich den Ball zurück, als die Blue Devils den Kickoff fumbleten und das Kickoff Team der Vikings den Ball sicherte. Dies ermöglichte es den Wienern erneut in hervorragender Feldposition zu starten und Michael Tomasin erzielte im folgenden Play den zweiten Touchdown (13:0). Noch im ersten Viertel kam es dann zum dritten Touchdown der Vikings, als Lukas Haller mit einem Lauf in die Endzone stürmte (20:0). Alle Extrapunkte von Voznyak waren gut, die Blue Devils konnten im ersten Viertel zwar noch einen Touchdown erzielen, doch der Abstand war bereits deutlich und so wurden mit 21:6 das erste Mal die Seiten gewechselt.  Das zweite Viertel begann mit einem weiteren Touchdown der Wikinger, als Ali Momen mit einem weiteren Lauf in die Endzone den Vorsprung auf 27:6 ausbaute und Voznyak auf 28:6 stellte. In der Folge übernahmen die Vikings die Kontrolle in der Defensive: Zunächst konnte Justin Kaufmann eine Interception fangen und den Ball in eine gute Feldposition für die Offense tragen. Im Anschluss erzielte Lukas Haller erneut einen Touchdown durch einen Lauf (34:6). Kurz darauf folgte eine weitere Interception, diesmal von Jakob Herret, der den Ball ebenfalls in eine günstige Feldposition zurückbrachte. Schließlich verwandelte Luis Effenberger einen Pass auf Tomas Mandak in einen weiteren Touchdown für die Vikings (48:6). Mit dem dritten Touchdown von Ali Momen und dem siebten PAT von Voznyak, den vorherigen PAT hatte er nicht getroffen, ging es mit einer 55:6 Führung für die Vikings in die Halbzeitpause.  In der zweiten Halbzeit bekamen alle Spieler der Vikings Spielzeit und die Zuschauer sahen bereits den dritten Quarterback am Feld stehen. Auch wenn in der zweiten Halbzeit kein weiterer Touchdown für die Vikings fiel, blieb die Defense stabil und ließ nur noch einen weiteren Touchdown der Blue Devils zu. Der Sieg der Vikings war zu keinem Zeitpunkt gefährdet und somit gewannen die Simmeringer ihr zweites Spiel deutlich mit 55:12. Head Coach Benjamin Sobotka: „Es war wieder eine sehr gute Performance von uns in dieser Division-1-Saison. Wir haben alle Spieler eingesetzt, was natürlich ein sehr gutes Zeichen dafür ist, dass unsere Tiefe sehr gut ist. Besonders wie wir im ersten Quarter performt haben, war wirklich sehr, sehr gut. Man sieht, wenn dieses Team wirklich am Wollen ist, wird es sehr schwer, auch in der Division 1, uns aufzuhalten. Das Schöne ist, dass wir mit drei Quarterbacks gespielt haben, wir haben jeden auf Band, und können uns dadurch für die nächsten Spiele verbessern und den Spielern wirklich zeigen, was sie besser machen können. Nichtsdestotrotz ein guter Sieg – wir sind jetzt die Nummer 1 in der Tabelle, was aber genau gar nichts heißt, weil wir immer noch Woche für Woche gegen gute Gegner spielen müssen, bis wir schließlich am Ende die Abrechnung haben und schauen, wo wir stehen werden.“ Das nächste Spiel der Vikings findet am 19. April im Footballzentrum Ravelin statt und da wartet ein starker Gegner. Die Styrian Bears kommen ebenfalls mit zwei deutlichen Siegen nach Wien. Tickets sind auf hier erhältlich: Week 3: AFC Vienna Vikings vs. Styrian Bears

Read more >

Erstes Heimspiel in der Division 1: Vikings empfangen Blue Devils

Nach dem gelungenen Saisonstart vor zwei Wochen gegen die Vienna Knights dürfen die AFC Vienna Vikings nun auch zum ersten Mal in der Division I vor heimischem Publikum antreten. Am Samstag, um 16 Uhr, treffen sie im Footballzentrum Ravelin auf die Cineplexx Blue Devils, die den weiten Weg aus Vorarlberg auf sich nehmen. Die Blue Devils hatten in Woche eins einen schweren Gegner: Der Absteiger aus der AFL, die Rangers Mödling, gaben in Vorarlberg ihre Visitenkarte ab. Die Hausherren mussten sich klar mit 6:42 geschlagen geben. In der vorherigen Saison landeten die Blue Devils mit einer Bilanz von 4 Siegen und 4 Niederlagen im Mittelfeld der Division I und wollen nun einen besseren Start in die neue Saison hinlegen. Im Gegensatz dazu präsentierten sich die Vikings in ihrem ersten Spiel äußerst stark, insbesondere in der Defense. Sie besiegten die Vienna Knights mit 18:9, was bei vielen für Überraschung sorgte, da die Knights im Vorjahr noch im Halbfinale waren. Diese Leistung wollen die Simmeringer auch am Samstag im Footballzentrum Ravelin abrufen und sich noch einmal steigern. Defensive Lineman #4 Samuel Popovic ist zuversichtlich und erklärt: „Wir haben uns die Videos angeschaut und Schwachstellen in ihrer Offense gefunden, die wir ausnutzen wollen.“ Der Defensive Spieler betont zudem: „Wir gehen das Spiel wie jedes andere an. Wenn jeder seinen Job macht, gewinnen wir dieses Spiel“ Trotz der hohen Erwartungen bleibt das Team fokussiert. Offensive Coordinator Nico Tillich zeigt Respekt vor den Blue Devils, auch wenn diese in Woche 1 schwächer auftraten: „Wir gehen mit viel Respekt und 110% in jedes Training, um nach Woche 2 mit 2-0 dazustehen.“ Er ergänzt, dass das Team immer mehr zusammenwachse: „Wir sind ein gemischtes Team aus jungen und erfahrenen Spielern. Diese Woche wollen wir beweisen, dass wir dominieren können, egal wer auf dem Feld steht.“ Für die Vikings liegt der Fokus auf schnellem und hartem Spiel. „Wir wollen der ganzen Division 1 zeigen, wofür Vikings Football steht“, betont Tillich abschließend. Die Fans können sich also auf ein spannendes Heimspiel freuen, bei dem die Vikings alles daran setzen werden, ihren Siegeszug fortzusetzen. Tickets gibt es hier: AFC Vienna Vikings vs. Cineplexx Blue Devils (im VVK 2€ günstiger) Livestream: Live auf Youtube: Vikings vs. Blue Devils

Read more >

Spannung bis zum Schluss: Graz Giants besiegen Vikings mit 7:3

In einem packenden Duell zwischen den Graz Giants und den AFC Vienna Vikings konnten sich die Hausherren knapp mit 7:3 durchsetzen. Nachdem die Grazer gleich zu Beginn des Spiels die ersten Punkte erzielten, entwickelte sich ein hart umkämpftes Spiel, das von starken Defensivleistungen beider Teams geprägt war. Während die Vikings immer wieder versuchten, den Rückstand aufzuholen, gelang es ihnen nicht, die Graz Giants zu überholen, was letztlich zu einer knappen Niederlage für den Hauptstadt-Club führte. Keine 90 Sekunden dauerte es, bis die Graz Giants die ersten Punkte aufs Scoreboard brachten. Nach dem Kickoff der Vikings brauchten die Grazer nur drei Spielzüge, um den ersten Touchdown des Spiels zu erzielen. Der Grazer Quarterback fand seinen völlig freien Receiver, der die letzten Meter in die Endzone lief. Der PAT war gut, und so ging das Heimteam schnell mit 7:0 in Führung. Der darauffolgende erste Angriff der Vikings wurde schnell gestoppt, und somit musste wieder die Purple Defense aufs Feld. Diesmal hielt die Defensive des Hauptstadt-Clubs besser dagegen und schickte die Hausherren rasch wieder vom Feld. Bis zum ersten Seitenwechsel änderte sich nichts mehr am Spielstand, und mit 7:0 ging es ins zweite Quarter. Die Grazer Offense schaffte es durch ein schönes Passspiel, bis kurz vor die Endzone vorzurücken, doch die Vikings-Defense stoppte den vierten Versuch der Grazer und verhinderte damit die nächsten Punkte. Jetzt kam die Vikings-Offense immer mehr ins Rollen, und durch einen schönen Pass von Quarterback Aaron Ellis (#18) auf Benjamin Spieler (#80) kamen die Vikings in eine gute Position vor der Endzone. Für einen Touchdown reichte es nicht, jedoch erzielte Kevin Voznyak (#86) mit auslaufender Uhr das Field Goal zum 7:3. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause. Im dritten Viertel dominierten die Defenses das Geschehen, wobei das Glück ein wenig auf Seiten der Vikings lag. Die Graz Giants kamen gleich zweimal in die Redzone, und durch die starke Defensivleistung der Wiener wurden die Giants zum Field-Goal-Versuch gezwungen. Zweimal scheiterten die Grazer dabei und verpassten somit die Chance, die Führung auszubauen. Somit ging es nach wie vor mit einer vier Punkte Führung für die Steirer ins letzte Viertel. Doch auch die Vikings mussten nach dem letzten Seitenwechsel den Ball wieder abgeben. Das El-Classico des österreichischen Footballs blieb weiterhin spannend, da auch die Vikings-Defense stark dagegenhielt und mit einem Turnover on Downs den Ball in der Mitte des Spielfelds wieder erlangte. Gute Ausgangslage für die Hauptstädter. Ein schöner Pass zu Tobias Pfeiffer (#17) führte zum First Down für die Vikings, und ein schöner Run von Noel Bernsteiner (#22) wurde erst nach 9 Yards gestoppt. Doch auch nach weiteren drei Versuchen schafften es die Vikings nicht, das neue First Down zu erreichen, und somit kamen erneut die Giants in Ballbesitz. Mit 1:48 Minuten auf der Uhr bekamen die Vikings noch einmal auf der eigenen 5-Yard-Linie den Ball und hatten die Chance, durch einen langen Drive das Spiel noch zu drehen. Doch die Grazer Defense hatte da noch ein Wort mitzureden und zwang die Vikings in einen 4. Versuch und 12 Yards zum neuen First Down. Aaron Ellis (#18) fand Fabian Eder (#3) zum neuen First Down. Doch auch das reichte nicht mehr, um noch einmal in die Endzone zu kommen, und so verlieren die Vikings in Graz mit 7:3 in Woche zwei der Austrian Football League. Head Coach Benjamin Sobotka: Es war der zu erwartende Fight, doch letztlich haben uns kleine Fehler das Spiel gekostet. Wir sind mit der Offense nicht wirklich in Fahrt gekommen, und in der Defense haben wir einen Fehler gemacht, der uns schlussendlich das Spiel gekostet hat. Kudos an die Giants, die wirklich eine sehr kämpferische Partie gezeigt haben, aber genauso Kudos an unsere Defense, die uns wieder sehr, sehr lange im Spiel gehalten hat. Es gibt Aufholpotenzial im ganzen Team, und in den nächsten Wochen werden wir daran arbeiten, diese Fehler zu verbessern. Das nächste Spiel im Footballzentrum Ravelin steht bereits in einer Woche an. Am 5. April empfangen wir in der Division 1 die Cineplaxx Blue Devils. Kickoff ist um 16 Uhr.

Read more >

El-Classico in Woche zwei der Austrian Football League: AFC Vienna Vikings bei den Graz Giants gefordert

Am kommenden Samstag, 15 Uhr, treffen zwei der Austrian Football League die AFC Vienna Vikings auf die Graz Giants – ein echtes El-Classico im österreichischen Football. Das Spiel findet im Stadion Eggenberg statt, wo die Vikings auf den vorjährigen Zweiten und stets gefährlichen Gegner aus der Steiermark treffen. Die Graz Giants haben zwar seit 17 Jahren keinen Austrian Bowl Titel mehr gewonnen, sind in den letzten Jahren jedoch ein konstant starker Gegner. In den vergangenen beiden Saisons erreichten sie jeweils das Halbfinale, mussten sich jedoch knapp den Dragons (2023, 23:27) und den Prague Black Panthers (2024, 20:27) geschlagen geben. Besonders im Grunddurchgang der letzten Saison glänzten die Giants mit nur einer einzigen Niederlage – ausgerechnet gegen die Vikings im Footballzentrum Ravelin. Das Heimspiel im Stadion Eggenberg entschieden die Grazer jedoch knapp mit 14:13 für sich und fügten damit den Wienern die einzige Niederlage in der Regular Season zu. “Wir haben aus der Vorwoche von unserem Spiel gegen die Raiders unsere Lehren gezogen und wollen uns weiter steigern, aber damit ist die Vorwoche für uns abgehakt. Nun steht das Duell mit den Giants an – die traditionsreichste Rivalität im österreichischen Football. Die Giants sind ein wirklich starkes Team mit Coaches wie Rick Rhoades und Stefan Pokorny, die ich sehr respektiere“, sagt Headcoach Benjamin Sobotka. Das Team müsse sich aber vor niemandem verstecken und alles daran setzen werden, den Sieg nach Wien zu holen, so Sobotka. n den letzten Jahren hatte der Purple Club aus Wien bei den Graz Giants auswärts immer wieder zu kämpfen. „Uns ist bewusst, dass wir seit der neuen Auflage der AFL noch nicht in Graz gewonnen haben. Natürlich gibt uns das zusätzliche Motivation. Aber wir gehen jedes Spiel einzeln an, mit dem Ziel, uns Woche für Woche zu verbessern und den besten Football zu zeigen, den wir spielen können“, erklärt Wide Receiver Fabian Eder (#3) . Der letzte Auswärtserfolg in Graz liegt bereits vier Jahre zurück, was die Motivation für die Vikings, endlich wieder einen Sieg in der steirischen Hauptstadt zu feiern, noch größer macht.  Doch der Weg zum Sieg wird alles andere als einfach. Im ersten Saisonspiel haben die Graz Giants einen souveränen 6:28 Auswärtssieg bei den Salzburg Ducks gefeiert. Besonders beeindruckend war das Laufspiel der Grazer, bei dem vor allem der junge Runningback Fritz Bleckmann mit 174 Rushing Yards herausstach.„Wir wissen, dass Graz immer ein sehr starker Gegner ist, und wir können es kaum erwarten, am Samstag um 15 Uhr in ‚Actionberg‘ auf dem Platz zu stehen“, fügt Eder hinzu. Nach dem gelungenen Saisonauftakt der Vikings geht es am Samstag darum, einen weiteren wichtigen Sieg im direkten Duell mit einem der Top-Teams der Liga zu erkämpfen. Week 2: Graz Giants vs. AFC Vienna Vikings

Read more >

AFC Vienna Vikings sichern sich ersten Sieg in der Division 1 

18:9 im Wiener Derby gegen die Vienna Knights Im ersten Saisonspiel der Division 1 setzten sich die AFC Vienna Vikings am Sonntag im spannungsgeladenen Wiener Derby gegen die Vienna Knights mit 18:9 durch. Die Vikings, die als Aufsteiger in die zweithöchste Spielklasse auftraten, zeigten eine beeindruckende Leistung, besonders in der zweiten Halbzeit, und konnten sich somit den ersten Sieg in der Division 1 sichern. Die Vikings starteten das Spiel mit dem Kickoff und übernahmen sofort die Kontrolle. Die erste große Aktion des Spiels kam von der Defense der Vikings: Defensive Lineman Elias Engelhart #91 sicherte einen gefumbleten Ball der Knights und trug diesen in die Endzone – eine frühe Führung für die Gäste aus Simmering. Der anschließende PAT misslang jedoch, sodass die Vikings mit 6:0 in Führung gingen. In den darauf folgenden Spielzügen prägten vor allem die Defensiv Reihen das Geschehen. Beide Teams konnten ihre Offensiven immer wieder stoppen, was zu häufigen Ballwechseln führte. Kurz nach dem Seitenwechsel kamen die Knights jedoch durch einen langen Pass bis kurz vor die Endzone und erzielten daraufhin den Ausgleich. Die Nummer 10 der Gastgeber lief nach einem weiteren Pass in die Endzone und sorgte für den 6:6 Ausgleich. Der PAT der Knights war ebenfalls nicht gut, sodass das Spiel weiterhin ausgeglichen blieb. Kurz vor der Halbzeitpause nutzten die Knights dann ein Field Goal, um mit 6:9 in Führung zu gehen. Mit diesem knappen Vorsprung ging es für beide Teams in die Garderoben. In der zweiten Halbzeit übernahm die Vikings-Defense wieder die Kontrolle und ließ bis zum Schluss keine weiteren Punkte mehr zu. Die Offensive der Vikings kam zunehmend ins Rollen. Quarterback Kilian Zivko #2, der als U18-Spieler für die zweite Mannschaft auflief, führte sein Team mit einer starken Leistung immer wieder in die Nähe der Endzone. Es war Zivko selbst, der nach einem kraftvollen Push von der Offensive Line seinen ersten Touchdown im Seniorenbereich erzielte. Mit der Führung von 12:9 im Rücken war es die Vikings-Defense, die den Ball schnell wieder eroberte. Die Offense baute den Vorsprung im letzten Viertel weiter aus. Starke Läufe von Ali Momen #35 und Lukas Haller #46 brachten das Team erneut in aussichtsreiche Position. Kurz nach dem Seitenwechsel war es Haller, der den Ball in die Endzone trug und die Vikings mit 18:9 in Führung brachte. Obwohl die anschließende 2-Point-Conversion misslang, war aus Sicht der Vikings nun alles auf Sieg gestellt. Die Defense der Vikings setzte den Schlusspunkt, indem sie die Knights durch ein Turnover on Downs erneut stoppten und den Ball zurückeroberten. Ein weiteres First Down von Zivko ließ die Uhr herunterlaufen und sicherte den Vikings schließlich den verdienten 18:9-Sieg. Mit diesem Erfolg haben die AFC Vienna Vikings nicht nur ihr erstes Saisonspiel in der Division 1 gewonnen, sondern auch gezeigt, dass sie trotz ihrer Aufsteiger-Rolle ein ernstzunehmender Gegner für alle Teams in der Liga sind. Der Sieg gegen die Vienna Knights, die im Vorjahr noch im Semifinale standen, dürfte die Vikings zuversichtlich auf die kommenden Spiele blicken lassen. Head Coach Benjamin Sobotka:„Wirklich ein tolles Spiel zum Start in die Division-1-Saison! Als Aufsteiger direkt gegen den Semifinalisten des letzten Jahres zu gewinnen, ist eine großartige Leistung. Unsere Defense hat wieder einmal hervorragend gespielt. Die Offense hat in der zweiten Halbzeit einen klaren Rebound gezeigt und eine starke Leistung abgeliefert. Besonders der Defense-Score und die Special Teams, vor allem beim Kickoff, waren wirklich stark. Und nicht zu vergessen: Die Vikings sind jetzt 2-0 an diesem Wochenende – so kann es gerne weitergehen!“

Read more >

AFC Vienna Vikings gewinnen den Season Opener gegen die Raiders

Im Football Zentrum Ravellin fand heute das mit Spannung erwartete Saisoneröffnungsspiel zwischen den AFC Vienna Vikings und den SWARCO Raiders Tirol statt. Beide Teams gingen mit großen Ambitionen in das erste Duell der Saison, doch es waren die Vikings, die sich mit einer herausragenden Defensivleistung und wichtigen Offensivaktionen am Ende durchsetzen konnten. In einem hart umkämpften Spiel sicherten sich die Vikings mit einem 14:0-Sieg ihren ersten Erfolg der Saison und gaben ein erstes Statement für die kommenden Herausforderungen ab. Das Spiel begann mit dem Kickoff der Raiders. Die Vikings Offense, angeführt von ihrem neuen Quarterback Aaron Ellis #18, startete das Spiel mit einem soliden Lauf, bei dem Ellis selbst das erste First Down des Spiels erzielte. Doch trotz des gelungenen Starts kam die Offense der Vikings nicht weiter und musste den Ball nach einem misslungenen Drive wieder an die Raiders abgeben. Die Raiders legten dann einen beeindruckenden Angriff hin, der sie bis in die Nähe der Endzone brachte. Doch in einem entscheidenden Moment konnte Raylens Boutin #1, auch ein neue Importspieler der Vikings, eine Interception des Raiders-Quarterbacks fangen und eroberte den Ball zurück. Dies war ein wichtiger Wendepunkt im Spiel und ein starkes Play der Vikings Defense. Nach dem ersten Seitenwechsel des Spiels waren die Vikings in Ballbesitz. Mit einem wunderschönen Pass von Quarterback Aaron Ellis auf Fabian Eder #3 kamen die Vikings bis kurz vor die Endzone der Raiders. In der Folge gelang es Kevin Wojta #33, die ersten Punkte des Spiels zu erzielen. Der anschließende Point After Touchdown (PAT) von Kevin Voznyak #86 war gut und brachte den Vikings eine 7:0-Führung. Diese Punkte sollten die einzigen in der ersten Halbzeit bleiben, weil die Vikings mit auslaufender Uhr in der Redzone den entscheidenden Pass zum Touchdown nicht anbrachten und die Zeit für ein Field Goal nicht mehr reichte. Die zweite Halbzeit begann mit einem weiteren starken Lauf von Moritz Riedinger #13, der sich durch die gegnerische Defense kämpfte und zusammen mit Kevin Wojta bis kurz vor die Endzone der Raiders kam. Doch trotz der guten Position und der vorhergegangenen starken Läufe wurde die Vikings Offense nach drei Versuchen gestoppt. Das Field Goal von Kevin Voznyak misslang, wodurch die Vikings ihre Chance auf einen Ausbau des Vorsprungs verpassten, und so konnten die Raiders den Ball zurückerobern. Doch auch die Raiders hatten wenig Erfolg, sich gegen die starke Vikings Defense durchzusetzen. Ihre Angriffsversuche wurden ebenfalls gestoppt, und so kehrten die Vikings nach einer starken Defensive wieder in Ballbesitz zurück. Der entscheidende Moment folgte kurz nach dem letzten Seitenwechsel, als Aaron Ellis einen wunderschönen Pass auf Moritz Riedinger spielte, der den Ball sicher in die Endzone trug. Der Touchdown zum 13:0 war die erlösende Belohnung für die starke Offense-Arbeit. Kevin Voznyak erzielte anschließend den PAT (Point After Touchdown) und sorgte damit für den 14:0-Vorsprung. Mit diesem Abstand im Rücken ließ die Vikings Defense weiterhin keinen Raum für die Raiders, und die Tiroler fanden keine Möglichkeit, die Vikings noch in Bedrängnis zu bringen. Wieder in Ballbesitz war es erneut ein starker Pass vom Neu-Quarterback auf Niklas Lechner #16, der bis kurz vor die Endzone lief und damit den Vikings die Möglichkeit gab, die Uhr runterlaufen zu lassen. Somit bejubeln die Vikings ihren ersten Sieg in der neuen Saison. Head Coach Sobotka zum ersten Sieg: „Ja, wir haben in der Defense wirklich guten Football gespielt, haben die Raiders zu null Punkten gehalten. Ich glaube, dass sie nicht einmal in unserer Red Zone waren oder vielleicht nur einmal, ganz knapp, aber da ist sehr viel am Feld liegen geblieben. In der Defense, auch wenn wir einen Shutout gehabt haben, aber gerade in der Offense. In der Offense war es wirklich so, wir haben 300 total Offense-Yards gehabt, aber wir haben halt viel zu viele Möglichkeiten liegen gelassen, Touchdowns zu scoren und das müssen wir für nächste Woche ändern.„

Read more >

Erfahrener Wide Receiver stärkt die Vikings Offense

Mit Spannung blicken die AFC Vienna Vikings auf die morgen startende Saison und ein neuer Name sticht dabei besonders hervor: Ben von Jagow, der als Wide Receiver das Team verstärkt. In einem exklusiven Interview spricht Ben über seinen Wechsel zu den Vikings, seine ersten Eindrücke vom Team und was ihn an dieser neuen Herausforderung in Wien reizt. Das erste Spiel der Vikings steht bereits morgen um 15 Uhr auf dem Programm – ein wichtiger Moment für Ben, um sich gemeinsam mit seiner neuen Mannschaft auf dem Spielfeld zu beweisen. Lest hier, was Ben über seine bisherige Erfahrung und die Erwartungen an die kommende Saison zu sagen hat. Was hat dich dazu inspiriert, in dieser Saison zu den Vienna Vikings zu wechseln?Die Vienna Vikings haben eine lange Tradition und sind eines der besten Teams in Europa. Sie standen schon seit einiger Zeit auf meinem Radar. Als sich die Gelegenheit ergab, in Wien zu leben, in Lila zu spielen und mit einem alten Freund (Aaron Ellis, anm.) zusammenzuspielen, war es einfach zu schwer, nein zu sagen. Wie waren deine ersten Tage im Team? Wie ist die Chemie mit deinen Mitspielern bisher?Bisher läuft alles gut. Die Jungs sind freundlich und haben mich herzlich aufgenommen. Ich freue mich darauf, den Rest des Teams kennenzulernen und die Chemie abseits des Feldes in den Erfolg auf dem Spielfeld zu übertragen. Da es nicht das erste Mal für dich ist, in der AFL zu spielen, was glaubst du, wird sich bei den Vikings anders anfühlen?Es gibt immer kleine Unterschiede von Team zu Team. Bisher bin ich von der Professionalität der Organisation in Wien beeindruckt. Sie machen alles auf die richtige Weise. Es ist hier auch ein etwas jüngeres Team als in Prag, aber die Jungs sind hungrig und fleißig. Sie haben viel Zeit investiert, um das Spiel zu lernen, und das zeigt sich, wenn sie auf dem Feld stehen. Ich freue mich darauf, mit meinem neuen Team zu spielen, sowie gegen einige alte Freunde in Prag. Welche Positionen hast du in der Vergangenheit gespielt? Wie hat dich deine bisherige Erfahrung auf diese neue Liga vorbereitet?In so vielen verschiedenen Ländern und Ligen zu spielen, verlangt es, dass man ein Alleskönner wird. Ich habe sowohl auf beiden Seiten des Balls als auch fast jede Special Teams-Position gespielt. Die Erfahrung hat mir gezeigt, dass es immer von Vorteil ist, eine neue Fähigkeit zu erlernen und dort einen Wert zu bieten, wo immer man kann.

Read more >

AFL-Highlight zum Saisonstart: Vikings empfangen Raiders zum Traditionsduell

Das lange Warten hat ein Ende: Am 22. März startet die Austrian Football League und die AFC Vienna Vikings gehen als amtierender Staatsmeister in die neue Saison. Zum Auftakt steht das Duell zweier Traditionsklubs im  Footballzentrum Ravelin auf dem Plan, AFC Vienna Vikings vs. Swarco Raiders Tirol präsentiert von Safety Concepts! Außerdem wird der Bezirksvorsteher des 11. Bezirks, Thomas Steinhart, am Samstag zu Besuch auf der Ravelin sein und die Football-Saison 2025 der AFC Vienna Vikings offiziell eröffnen. Bis zum Jahr 2021 gehörten die Spiele der AFC Vienna Vikings gegen die Swarco Raiders Tirol immer zu den Highlights der Saison. In den Jahren 2004 bis 2021 standen sich die Vikings und Raiders insgesamt 12 Mal im Finale gegenüber. Den letzten Staatsmeistertitel sicherten sich die Tiroler bei der Austrian Bowl 2021 gegen die Vikings. Im Jahr darauf traten beide Vereine erstmals in der European League of Football an, wodurch beide AFL Mannschaften einen großen Umbruch verkraften mussten. Die Raiders beendeten die erste Saison nach der großen Veränderungen auf dem letzten Tabellenplatz, entwickelten sich jedoch Jahr für Jahr wieder zurück in die Spitze der AFL und im letzten Jahr standen die Vikings beim Spiel in Innsbruck kurz vor einer Niederlage. Auch die U18 der Raiders hat die Vikings U18 in der vergangenen Saison im Finale geschlagen. Die Raiders haben also zurück zu alter Stärke gefunden und die Zuschauer können sich beim Season Opener am 22. März auf ein packendes Duell freuen.  Freuen können sich die Fans am Samstag auch auf viele neue Gesichter der Vikings. Neben den beiden US-Imports Aaron Ellis (Quarterback) und Raylens Boutin (Defensive Back), haben die Vikings in der Offseason weitere hochkarätige Spieler verpflichten können.  Boutin sowie Quarterback Ellis verfolgen eine klare Mission: „Ich bin bereit, alles zu geben, um mit den Vikings den Austrian Bowl zu gewinnen. Wir haben ein starkes Team und eine großartige Fanbase – das motiviert mich enorm.“ erzählt der Defensive Back. Doch die Vikings wissen: Erfolg kommt nicht von allein – es wird Woche für Woche hart erarbeitet. Head Coach Benjamin Sobotka unterstreicht diesen Fokus: „Als Vikings-Team wollen wir das ‚Team To Beat‘ sein. Doch wir gehen es Woche für Woche an, um am Ende nicht aufzuwachen und zu merken, dass alles an uns vorbeigezogen ist„ Heeressportler und Defensive Lineman Matteo Hoppel schätzt sein Team vor dem Saisonstart so ein: „Unsere D-Line ist extrem stark, die Defense gut eingespielt und unsere Wide Receiver-Gruppe tief besetzt. Die Offense braucht nur noch einen Feinschliff, aber wir sind auf Kurs.“  Die Vikings-Fans spielen für Hoppel auch eine entscheidende Rolle: „In engen Momenten pushen sie uns nochmal extra. Kommt zu den Spielen, bleibt laut!“ ist seine Nachricht an die Fans. Wer es am Samstag nicht zum Spiel schafft, oder auch am Sonntag nicht auf Football verzichten möchte, kann unsere Kampfmannschaft beim ersten Saisonspiel der Division 1 anfeuern. Am Sonntag ist Kickoff um 15 Uhr bei den Vienna Knights. Das Wiener Derby findet am Red Star Platz im 16. Bezirk statt.

Read more >

Alumni-Treffen 2025: Wiedersehen, Erinnerungen & Vorfreude

Vergangenes Wochenende war es wieder so weit – das jährliche AFC Vienna Vikings Alumni-Treffen brachte ehemalige Wegbegleiter in der Vikings-Family zusammen. In entspannter Atmosphäre wurde über vergangene Erfolge, aktuelle Entwicklungen und die Zukunft des Vereins geplaudert. Ein bewegender Moment des Abends war die Würdigung von Tom Smythe (13. Dezember 1940 – 28. Februar 2025). Der ehemalige Vikings-Head Coach prägte die Geschichte des Vereins nachhaltig und hinterlässt ein großes Vermächtnis. Besonders im Fokus stand auch die anstehende AFL- und Division I-Saison 2025. Nach einer kurzen Vorschau von Head Coach Benjamin Sobotka wurden in den Kreisen der Wikinger auch die US-Imports Aaron Ellis und Raylen Boutin vorgestellt, die ebenso sagten, auf was sich die Vamily Community freuen darf. Danke an alle, die gekommen sind und diesen besonderen Abend mit uns geteilt haben. #OnceAVikingAlwaysAViking

Read more >

ready to take your business to the next level?

Get in touch today and receive a complimentary consultation.